Jugend an die Hand nehmen
Sandra Fuchsberger Diakonie - Jugendhilfe Oberbayern Jugendsozialarbeit am SFZ München Mitte 2 Herrnstr. 2, 80539 München Tel. +49 170 4872236 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Web www.jugendhilfe-oberbayern.de |
JADE – Berufsorientierung
JADE an Förderzentren ist ein Kooperationsprojekt der Partner Landeshauptstadt München (Referat für Bildung und Sport und Sozialreferat), Agentur für Arbeit München und der Regierung von Oberbayern, Sachgebiet Förderschulen. Das Angebot zur Berufsorientierung und Berufsfindung wird schwerpunktmäßig für die Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Jahrgangsstufen durchgeführt.
Ziel von JADE ist, mit jeder Schülerin und jedem Schüler der 9. Klassen (Abgangsklasse) eine realistische berufliche bzw. schulische Perspektive zu erarbeiten und den Übergang von der Schule in den Beruf bzw. in die nächste Etappe bis zum Verlassen der Schule vorzubereiten und zu unterstützen. Jugendliche sollen mit Unterstützung durch das JADE-Programm:
Die Schüler/-innen werden in der 8. und 9. Klasse in ihrer Berufsfindung mit verschieden Angeboten unterstützt und beim Übergang von der Schule in die Berufswelt bedarfsgerecht begleitet. Im Rahmen von JADE werden den Jugendlichen zielgerichtete Wege zur beruflichen Orientierung und Berufsfindung aufgezeigt, die ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Für alle Abgangsschüler/-innen wird eine möglichst passgenaue individuelle Perspektive für die Zeit nach der Schule gemeinsam mit dem Jugendlichen und in Kooperation aller Fachkräfte, der JADE-Fachkraft, der Berufsberatung der Agentur und der Lehrkraft, erarbeitet.
Link der Diakonie Homepage: https://dwro.de/standorte/einrichtung/jade-am-sonderpaedagogischen-foerderzentrum-mitte-2/
|