Depressionen und Angststörungen
Im Rahmen des 10-Punkte-Programms zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen an Schulen sind wir vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus aufgefordert worden, auf unserer Homepage eine Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote zu veröffentlichen.
Schulische HIlfsangebote
Kinder/Jugendliche und Eltern können sich in Notlagen an der Schule vertrauensvoll wenden an:
jede Lehrerin/Lehrer deines/ihres Vertrauens | ||
die Beratungslehrer | ||
Susanne Hufnagel |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Raimund Jungbauer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
die Schulpsychologin | ||
Michaela Schrage | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
die Schulsozialarbeit | ||
Kirsten Brunner-Döring | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Jutta Frankenberger | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Bärbel Kugler | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Außerschulische Angebote
Die Staatliche Schulberatungsstelle
Handlungsleitfaden und Kontaktliste der Staatlischen Schulberatungsstelle München
Online-Beratungsangebote für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
KM Bayern: Hier finden Schüler und Eltern Beratungsangebote und Unterstützung!